Die Milchstraße ist die Muttergalaxie der Erde, die insgesamt rund Einhundertmilliarden Sterne beinhaltet. Die Ausdehnung der Milchstraße wird auf 100.000 bis 120.000 Lichtjahre geschätzt. Verglichen mit dem gesamten beobachtbaren Universum ist die Milchstraße allerdings winzig. Sie ist nur eine von mindestens Einhundertmilliarden Galaxien Die Milchstraße besteht aus Milliarden von Sternen und Sie können sie besonders in Sommernächten leicht am Himmel finden. Wo Sie die Muttergalaxie besonders gut beobachten können und wie Sie sich am Himmel am besten orientieren, verraten wir Ihnen Die Perseiden erreichen in der Nacht vom 12. auf den 13. August ein Maximum. Am 8. Oktober erwarten die Astronomen gegen 19 Uhr ein Maximum der Draconiden. Zwischen dem 20. und dem 22. Oktober sind die Orioniden beobachtbar. Am 17. November findet ein Maximum der Leoniden statt. Leider ist dann aber auch gerade Vollmond, es herrschen deshalb. Der Milchstrahl schoss über den Himmel und ist heute noch als Milchstraße zu sehen. Wo befindet sich die Milchstraße? In klaren dunklen Nächten kann man die Milchstraße am Himmel gut erkennen. Ein breites silbriges Band zieht sich über den Himmel und durchquert dabei so manches Sternbild, wie z.B. Teile des Sommerdreiecks mit Schwan und Adler. Durch ein Teleskop betrachtet kann man in. Endlich ist es wieder dunkel genug für Nachtaufnahmen. Daher war ich gestern mal wieder auf meiner Lieblingsinsel Fehmarn, um dort die Milchstraße zu fotografieren. Mai, Juni, Juli und auch der August sind tolle Monate in Deutschland, es ist (meist) schön warm und abends lange hell. Aber für die Astro- und Sternenfotografie sind sie.
Aufgrund der Erdrotation, ist das Zentrum der Milchstraße nicht die ganze Nacht über sichtbar. Deshalb ist es zwingend erforderlich sich den Tag des geplanten Shootings genau zu überlegen und nachzuschauen zu welcher Uhrzeit die Milchstraße an diesem Datum sichtbar sein wird. Womit das gut funktioniert, erfahrt ihr ganz am Ende des Artikels. Wetter. Um Sterne abzulichten sollte es. Heute geht man davon aus, dass es ca. 100 bis 300 Milliarden Sterne sind. Die meisten Sterne sind sehr lichtschwach, so dass man sie nicht als einzelnen Stern erkennen kann. Da bei der Milchstraße die Sterne so ziemlich in einer Ebene angesammelt sind, sehen wir -wenn wir in die Ebene hineinsehen- ein relativ schmales Band mit vielen Sternen
Heute Nacht sichtbar, 20. Okt - 21. Okt 2020. Merkur: Bis Di 18:02: Venus: Von Mi 04:10: Mars: Bis Mi 06:49: Jupiter: Bis Di 22:27: Saturn: Bis Di 23:00: Uranus: Von Di 18:15: Neptun: Bis Mi 04:00 × × + − Sternenhimmel wird geladen... live:: Himmelskörper verfolgen; Sternbilder; Bahn des Himmelskörpers; Himmelsrichtungen; Erhöhter Horizont; Beta Diese interaktive Himmelskarte zeigt. Der Sternenhimmel im Oktober 2020 mit ausführlichem Mondkalender, Infos zur Mondfinsternis, Sonnenkalender, Auf- und Untergangszeiten, Sternschnuppen, Sternbildern und dem Lauf der Planeten Venus. Am Abend des 22. Oktober findet man den zunehmenden Halbmond südlich von Jupiter und Saturn, die zusammen ein attraktives Dreigestirn bilden. Während der sonnennahe Planet Merkur nur für Beobachter auf der Südhalbkugel sichtbar ist, bleibt unser innerer Nachbarplanet Venus weiterhin für drei Stunden ein Blickfang am Morgenhimmel. Mars dominiert ganz eindeutig als sehr auffälliges. Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet. Entsprechend ihrer Form als flache Scheibe, die aus hunderten von Milliarden Sternen besteht, ist die Milchstraße von der Erde aus als bandförmige Aufhellung am Nachthimmel sichtbar, die sich über 360° erstreckt. Ihrer Struktur nach zählt die Milchstraße zu den Balkenspiralgalaxie
eine klare Nacht (damit die Sterne gut sichtbar sind) eine Nacht ohne Mondlicht (idealerweise ist nur das Licht der Sterne selbst zu sehen) Alle Grundlagen zum Milchstraße Fotografieren findest du in diesem Artikel. Natürlich ist mir bewusst, dass du - neben den Basics - eine ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung benötigst, die du der Reihe nach abarbeiten kannst. Auch dafür. Wenn Du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz die Milchstrasse fotografieren möchtest - dann musst Du Gebiete finden, die weit ab von allen Lichtern liegen. Solche Gebiete findest Du nicht nur an der Nordsee und im Alpenraum. Überall gibt es, abseits der grossen Städte, einsame Gegenden. Achte dabei darauf, dass Du von einem erhöhten Standort sehr weit schauen kannst. Es reicht. Viele ältere Menschen kennen das noch aus ihrer Kindheit: In einer wolkenlosen Nacht funkelt die Milchstraße am Nachthimmel. Als weißes Band zieht sie sich über die Köpfe, ist umgeben von.
Rechts der beiden kann in dunklen, klaren Nächten noch die Milchstraße gesehen werden. Links von Jupiter und Saturn finden Sie das Sternbild Steinbock , wenn der Horizont klar ist. Vom 21. bis 23 Milchstraße über dem Sprinzelfels . BITTE 2 MAL ANKLICKEN FÜR VOLLBILDANSICHT Endlich war es mal wieder soweit!! Gestern habe ich einige Wettermodelle studiert und bemerkt, dass sich heute Nacht für einige Stunden ein Sichtfenster ohne nennenswerte Wolken ankündigt. Da ich diese Aufnahme schon länger auf meiner Liste hatte und die Milchstraße momentan ideal dafür steht, habe ich meine. Er ist damit erstens die ganze Nacht über zu sehen, da er der Sonne genau gegenüber steht. Zweitens trennen Erde und Mars in diesen Tagen eben nur etwa 60 Millionen Kilometer: Seine Umlaufbahn. Am Abend des 12. August wird der Sternschnuppenschwarm seinen Höhepunkt erreichen. Dann sind bei klarer Sicht bis zu 100 Meteore pro Stunde sichtbar. Planeten der Milchstraße über NRW sehen: spektakuläres Himmelsphänomen im August. Damit allerdings nicht genug: Neben den Perseiden erwartet uns im August noch ein ganz anderes Himmelsphänomen
Da dieser Urlaub ausnahmsweise mal nicht nach der Mondphase geplant werden konnte, hatte ich nur zwei mögliche Nächte in diesem Urlaub, um die erste Milchstraße in diesem Jahr einzufangen. Ob mir dies geglückt ist, wie sich mein Equipment bei -20 Grad geschlagen hat und wie ich an die Planung der Aufnahme herangegangen bin, berichte ich Dir in diesem Blogbeitrag Wenn man in einer klaren Nacht zum Himmel schaut, kann man ein helles Band erkennen, das sich quer über den Himmel zieht. Weil es so milchig-hell aussieht, nennt man es die Milchstraße. Die alten Griechen dachten, hier hätten die Götter Milch verschüttet und nannten es Galaxis - nach dem griechischen Wort für Milch. Die Milchstraße erscheint uns als helles Band am Himmel. Quelle. Bei Neumond ist der Himmel hier fast vollkommen schwarz und die Milchstraße mit bloßem Auge als hell leuchtendes Band zu sehen. In dieser Vollmondnacht hingegen war kaum ein Stern zu sehen. Die doch recht zahlreichen Sterne auf den Fotos sind nur durch die lange Belichtungszeit sichtbar. Sternenhimmel bei Vollmond - September, Nachts um 00:30
Nachts alleine durch den Wald zu stapfen, um Fotos vom Nachthimmel zusammen mit Landschaft und der Milchstraße zu machen, ist eine ganz besonderer Art der Fotografie. Dabei stelle ich mir oft den Wecker für das Aufstehen mitten in der Nacht. Die Stille der Dunkelheit ist wunderschön, gelegentlich trällert in lauen Sommernächten die Nachtigall oder ein Kauz ruft. Verstört zucken die Augen. Im Juli sind die Nächte zwar kurz, haben aber einiges zu bieten. So ist die Milchstraße momentan besonders gut als helles, fast senkrecht stehendes Sternenband am Himmel zu sehen. Gleichzeitig strahlen gleich vier Planeten quasi um die Wette: Venus leuchtet als heller Morgenstern, Jupiter und Saturn treten als Paar auf und der rote Mars gewinnt immer mehr an Helligkeit
Das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße verhält sich normalerweise ruhig. Im Frühjahr strahlte es plötzlich doppelt so hell wie gewöhnlich Bis heute fotografiert er den Nachthimmel so oft es eben geht. Astro-Landschaften nennt er seine Werke - weil darauf meist die Milchstraße zusammen mit der Landschaft zu sehen ist. Dafür. Wenn wir nachts in den Himmel schauen - fernab von großen Städten, die den Nachthimmel regelrecht mit Licht verschmutzen -, dann sehen wir dort ein milchiges Band. Die alten Griechen nannten es Milchstraße. Doch was ist dieses Objekt eigentlich? Wenn man mit einem Teleskop genau hinschaut, erkennt man, dass das weiße Band aus unzähligen Sternen besteht. Wissenschaftler haben. die Milchstraße über der Sternwarte. Unsere Augen sind nicht für die Nacht gebaut und unser Hirn ist nicht fähig Hunderte von Bildern aufeinander zu legen. Doch unser Hirn ist fähig eine Kamera und eine Nachführung zu konstruieren. So werden Objekte sichtbar, die uns beim bloßen Blick in den Nachthimmel verborgen bleiben. zu voller Größ
Endlose dunkle Weiten voller Geheimnisse: Große Teile des Universums sind bis heute unerforscht, andere geben Rätsel auf. Doch Wissenschaftler wie die von Nasa und Esa versuchen, ihm seine. In angenehm ruhiger Lage, können Sie den herrlichen Sternenhimmel und die Milchstraße bewundern. Genießen Sie die Idylle der Nacht - vielleicht zu zweit mit einer Flasche Wein im Liegestuhl. Wenn Sie professionelle Begleitung wünschen, bieten wir vor Ort -bei den Ferienhäusern- auch gerne eine Sternenführung an. Diese ist ein ganz besonderes Erlebnis: Wir zeigen und erläutern Ihnen. In dunklen Nächten zieht sich die Milchstraße wie ein helles Band über den Himmel. Und in besonders dunklen Nächten - an Orten, die von der Lichtverschmutzung verschont bleiben - erstrahlen so viele helle Sterne in diesem Band, dass man sogar die dunklen Gaswolken im Weltall erkennen kann, die das Licht schlucken. Diese Wolken sind so markant, dass die Aborigines in Australien in ihrer. Die Milchstraße ist eine Galaxie, also eine Ansammlung von Milliarden von Sternen.Sie sieht aus wie ein helles Band quer über unserem Himmel in der Nacht. Galileo Galilei erkannte im 17. Jahrhundert durch sein Fernrohr als erster, dass dieses Band aus unzähligen einzelnen Sternen besteht. Wissenschaftler vermuten heute, dass es etwa 100 bis 300 Milliarden Sterne sind Milchstraße Nacht. 59 70 4. Wolken Raum Milchstraße. 60 89 1. Krebsnebel Kosmos Raum. 120 177 9. Mond Universum Weltall. 47 76 6. Sterne Milchstraße. 60 45 14. Milchstrasse Unwetter. 71 96 4. Milchstraße Sterne. 105 183 10. Berg Astrologie Sterne. 58 63 3. Natur Landschaft. 52 84 5. Milchstraße Geröll Meer. 48 68 5. Sterne Milchstraße. 86 106 8. Sternenhimmel Galaxie. 80 70 5. Die.
Denn heute Nacht zieht die Venus im Sternbild Stier vor dem fernen Hintergrund der Plejaden vorbei, dem sogenannten Siebengestirn. Er ist Teil unserer Milchstraße. Schon vor der Erfindung des. Ein neuer Atlas zeigt, wie künstliche Beleuchtung den nächtlichen Sternenhimmel an vielen Orten der Welt verschwinden lässt. Ein Drittel der Menschheit kann die Milchstraße schon nicht mehr sehen
Wollt ihr in einer dunklen Nacht die Milchstraße fotografieren, sollte euer ISO recht hoch gewählt sein - also mindestens 1600. Probiert einfach unterschiedliche Werte aus und entscheidet selbst. Will ich viele Sterne bzw. die Milchstraße fotografieren, ist ISO 1600 eigentlich Pflicht. Bei modernen APS-C Kameras von Sony und Canon ist ISO 3200 definitiv nutzbar. Immerhin gibt es für. Die Milchstraße kann dort auch nachts niemand erkennen. Das Stichwort heißt Lichtverschmutzung - die bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Pflanzen und Tiere durcheinander Unsere Milchstraße ist eines der faszinierendsten Fotomotive in der Astrofotografie. Am 15. August 2020 steht sie in voller Pracht über dem südlichen Horizont. Diese mondlose Nacht ist ideal für die Milchstraßenfotografie. Dazu kommt eine Annäherung der Mondsichel an den hellen Planeten Venus. Lernen Sie in unserem Astrofotografie-Workshop mit X-Photographer Eugen Kamenew, wie Sie diese. Die Milchstraße ist das ganze Jahr über zu sehen. Wenn du unter einem dunklen, sternklaren Himmel stehst, wirst du vielleicht ein milchiges Band sehen, das quer über den ganzen Himmel verläuft. Wenn du direkt darauf blickst, siehst du, dass dieses Band aus vielen kleinen Sternen besteht. Dieses Band nennt man die Milchstraße. Die Milchstraße ist eine Ansammlung von Sternen, die man. Ein wirklich gutes Bild der Milchstraße aus dem Himmel zu stanzen, ist aber gar nicht so einfach. Genau das habe ich heute Nacht getan! Artikel und Fotos sind in Arbeit. Danke für die Inspiration!! Lg Michael. Horst Gassner 26. Mai 2017 um 09:32 Uhr - Antworten. Servus Michael! Es freut mich wirklich sehr, dass ich dich mit der Artikelreihe inspirieren konnte! Ich bin schon sehr gespannt.
Die Nacht ist unglaublich vielfältig. Von sternenklaren Himmeln auf der Schwäbischen Alb, dem Dunkel der Wälder, dem Glitzern des Wattenmeers und den Lichtglocken über nie schlafenden. Wie wir heute wissen, entstanden die Kugelsternhaufen in einer sehr frühen Phase der Entstehung des Milchstraßensystems, und zwar innerhalb sehr kurzer Zeit, denn sie sind in etwa alle gleich alt. Mit einem Alter von etwa 11 bis 12 Milliarden Jahren stellen sie die wohl ältesten Objekte der Milchstraße dar, deren Alter selbst auf 13,6 Milliarden Jahre datiert wird. Die aus 10 000 bis zu 10.
Heute ist Neumond und somit zeigt sich in den kommenden Nächten ohne störendes Mondlicht noch die Milchstraße am Firmament. Die Bio Marie Dacke von der Universität im schwedischen Lund. Nachts ist es viel zu hell. Das beklagt die Initiative Paten der Nacht. Deshalb hat sie die Earth Night ins Leben gerufen. Heute Abend sollen daher aber 22 Uhr möglichst alle Lichter ausgehen Bislang hatten Astrophysiker die Milchstraße als in sich ruhende Galaxie betrachtet. Neue Studien zeigen jetzt: Die Sterne bewegen sich wie Reisende auf einem Flughafen
Feuer und Fackeln, dann mit Gaslaternen und heute mit LEDs und Energie-sparlampen. Mit der Einführung des elektrischen Lichts ging die Nacht nach und nach verloren. Dabei wird beim Einsatz künstlichen Lichts hauptsäch-lich der Nutzen gesehen. Doch was geschieht, wenn die natürliche Nacht verbannt, wenn die Nacht zum Tag gemacht wird In klaren Nächten lässt sich zwischen den Sternen ein helles Band erkennen, das sich über den gesamten Himmel spannt - die Milchstraße. Was Astronomen bisher über unsere Heimatgalaxie wissen und welche Fragen noch offen sind, erklärt Wilma Trick vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching in dieser Folge des Podcasts. Wilma Trick Es gibt unzählige Abbildungen der Milchstraße. Heute ist Dienstag, der 20.10.2020.Der Tag fällt ins 2. Halbjahr, und zwar ins 4. Quartal. Es ist der 294. Tag im Jahr, es folgen noch 72 Tage. Wir befinden uns in der 43. Kalenderwoche
Wer nachts fotografieren will, sollte auch die Mondphasen im Blick haben. Sterne fotografieren klappt am besten, wenn es ganz dunkel und Neumond ist. Mondphasen-Kalender; Wenn man sich in absoluter Dunkelheit befindet, braucht man die Himmelsrichtung der Milchstraße nicht zu wissen. Man sieht sie! Wer aber dennoch auf Nummer sicher gehen. Nachtfotografie - Milchstraße, Startrails, Polarlichter, Mond & Co. has 1,535 members. Hallo, die Gruppe dient dem kreativen Austausch von Erfahrungen.. Viele von uns haben aufgrund der Lichtverschmutzung über den Städten gar nicht mehr die Chance, nachts die Milchstraße am Himmel bewundern zu können
In den Großstädten ist die Nacht schon abgeschafft - zu viel künstliches Licht. Anders in der Rhön: Hier bleibt die Dunkelheit oft noch ungetrübt. Das hat nachhaltige Folgen Es war Neumond mit sternenklarer Nacht.Somit ist es ein perfekter Zeitpunkt zum Fotografieren der Milchstraße.In der Astrofotografie habe ich schon hier auf Teneriffa meine ersten Sterne fotografiert.Nun möchte ich gerne das Zentrum der Milchstraße fotografieren.Und war schon ganz gespannt gewesen, wie meine ersten Aufnahmen der Milchstraße sein werden Astronomisch wird unter Nacht maximale Dunkelheit verstanden, also die Spanne zwischen dem Ende der astronomischen Dämmerung am Abend und deren Beginn am Morgen. Denn der Grenzbereich zwischen Tag und Nacht, Tag-Nacht-Grenze bzw. Terminator genannt, ist auf der Erde wie ebenso auf Himmelskörpern, die eine merkliche Atmosphäre besitzen, zu einer Dämmerungszone verbreitert Das Förderprojekt Unterm Sternenzelt - Eifel bei Nacht verfolgt das Ziel, die besondere Nachtlandschaft der Nordeifel zu schützen und als Chance für die wirtschaftliche Entwicklung zu nutzen. Es ist das Folgeprojekt der Sternenregion Eifel (siehe sternenregion-eifel.de) und knüpft an den Erfolg der Auszeichnung des Sternenpark Nationalparks Eifel. Gemeinsam mit über 40. 2018 Die Fotos zeigen den Sternenhimmel gegen Mitternacht um und über der Sternwarte-Kraichtal. Ich gebe aber gleich zu, dass Du nicht ganz so viele Sterne mit dem bloßen Auge sehen kannst.Das liegt an Deinen Augen, sie wurden nicht für die Nacht konstruiert
Sternenhimmel am 15. September 2020 / Albireo 1.3.0 Professionell. Im September können ganz unterschiedliche Typen von astronomischen Objekten in einer einzigen Nacht beobachtet werden: Galaxien, Gasnebel, Offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen usw. Verdanken können wir es dem Umstand, dass der Blick sowohl auf die heimische Milchstraße als auch in die Tiefen des Kosmos zu fernen Welteninseln. Das begehrteste Motiv ist für Viele die Milchstraße, oder besser gesagt das Galaktische Zentrum - so bezeichnet man den leuchtenden Mittelpunkt der Milchstraße. In Mitteleuropa ist das Galaktische Zentrum von Ende März bis Anfang Oktober sichtbar. Dazwischen geht es in die Winterpause, denn nur im Sommer befinden wir uns auf der richtigen Seite der Sonne, sodass wir bei Nacht hinaus. Warum Rechte heute viel perfider vorgehen als in den 1990er Jahren, was das mit der AfD zu tun hat und weshalb die Pandemie autoritäre Tendenzen noch verstärken könnte. Ein ganz neuer Ansatz. Die Milchstraße beobachtet/fotografiert man sinnigerweise nur in Nächten ohne Mond Im Sommer kannst den helleren Teil der Milchstraße mit den Sternbildern Schwan und Schütze in Südrichtung fotografieren. Da steht die Milchstraße fast senkrecht zum Horizont. Viel Glück beim Fotoprojekt, sowas macht Spaß Sissy 02.05.2011, 13:42 #6. ChrisChakk. Profil Beiträge anzeigen Private Nachricht. Die Nacht ist nicht mehr finster. Veröffentlicht am 10.07.2012 | Lesedauer: 2 Minuten . Von Norbert Lossau. Chefkorrespondent Wissenschaft. Damit wir noch Sterne sehen, soll in der Eifel ein.
Alle 88 Sternbilder der Astrologie und Ihre Lage am Himmel Die komplette Liste mit allen Infos Übersicht mit Grafiken ALLE 88 STERNBILDE Die Milchstraße auf Sardinien. Und tatsächlich, das Wetter spielte gleich in der ersten Nacht mit und bescherte mir die ersten Milchstraßenaufnahmen. Ich gebe zu, ein wenig Überwindung kostete das frühe Aufstehen schon - das Milchstraßenzentrum ging erst kurz vor 2 Uhr Nachts auf. Aber dafür war der Weg zum Fotospot nicht weit - der. Beschreibung: Heute ist eine gute Nacht, Die Milchstraße, deren zentrale Wölbung am Südwesthorizont liegt, verläuft senkrecht durch die Szene. Die Langzeitbelichtung zeigt auch eine blassblaue Biolumineszenz, die sich in den Wellen am Pfeiffer-Strand entfaltet. Mars ist nun viel blasser, man erkennt ihn nach Sonnenuntergang am westlichen Horizont. Diesen Monat ist Jupiter am nächsten.
Die Germanen hingegen schrieben das helle Band ihrem Gott des Lichtes - Heimdall, oder Iring - zu, während die südafrikanischen San die Milchstraße als Rückgrat der Nacht bezeichnen. Und so entwickelte sich im Laufe der Geschichte ein immer präziseres Bild unserer Galaxis In vielen Nächten kann man hier schon mit bloßem Auge Milchstraße und Andromeda-Galaxie sehr gut sehen, mit Teleskopen sogar Gasnebel oder eine Supernova, sagt Schmidtko . Der Verein. Eine Frage, die beide Projekte verbindet, ist, wie die Milchstraße zu dem wurde, was sie heute ist. Dennoch, so Necib, stehen wir erst am Anfang, um die Entstehung der Milchstraße wirklich.
Sogar in klaren Nächten erkennt man am Himmel kaum Sterne, da es fast überall zu hell ist. In Dark-Sky-Parks ist das jedoch möglich! Wir zeigen, wo Sternegucker in Deutschland und Europa. Heute hat mir einen Leserin eine Kinderfrage in einem Kommentar im Artikel zu den Kinderfragen geschrieben und da ich die Frage toll finde, möchte ich diese wieder beantworten. Wenn Ihr Fragen habt, dann könnt Ihr mir diese Fragen natürlich auch gern stellen und ich werde dann hier im Blog darauf antworten. In der heutigen Frage geht es um die Milchstraße und warum die Milchstraße. Zu groß für einen Planeten, zu klein für einen leuchtenden Stern - das sind Braune Zwerge. In der Milchstraße gibt es viel mehr davon als bisher angenommen
Demnach leben bereits mehr als 80 Prozent der Weltbevölkerung unter einem anomal hellen Nachthimmel, ein Drittel der Menschheit hat keine Chance, die Milchstraße zu sehen. Das aber schade nicht. In klaren und dunklen Nächten ist es noch zu erkennen - das milchig weiße, diffuse Band der Milchstraße am Nachthimmel. Seit der Erfindung des Teleskops ist bekannt, dass dieses Band aus.
Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße: Normalerweise ruhig. Nicht so das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße. Es ist normalerweise ein ziemlich ruhiges, schwächliches Schwarzes. Heute wendet sich Gastautor Samuel Houcken speziell der Milchstraße zu. Er erklärt worauf Du achten solltest, wenn Du die Milchstraße fotografieren willst und welche Faktoren Dein perfektes Bild beeinflussen. Mehr zu Samuel Houcken erfährst Du auf seiner Website oder in seinem Instagram-Profil. Das Naturphänomen Milchstraße Sterne sind für uns Menschen eine schier unerreichbare. Die Menschen machen zunehmend die Nacht zum Tag - mit verheerenden Folgen: Tiere kommen wegen der Lichtverschmutzung aus dem Rhythmus und auch der Mensch wird krank. Was man dagegen tun kann. Sternschnuppen-Jagd: Perseiden 2020 finden und fotografieren Neowise hat sich verabschiedet, die Perseiden kommen: Der Meteorstrom erreicht bald seinen Höhepunkt