Axialkolbenpumpen werden sowohl in industriellen Anwendungen (z. B. Schwermaschinenbau, Kunststoffmaschinenbau) als auch in mobilen Arbeitsmaschinen verwendet. Dabei wird zwischen Schrägachsen - und Schrägscheibenpumpen unterschieden. Sie können konstantes oder variables Fördervolumen sowie Förderrichtung haben Bei einer Axialkolbenpumpe in Schrägscheibenbauweise mit einer Kolbentrommel und darin angeordneten, über einen an einer Schrägscheibe ablaufenden Niederhalter in Bewegung versetzten Kolben soll der Anstellwinkel der Schrägscheibe größer ausgelegt werden können. Hierzu ist vorgesehen, daß auf der Außenseite einer an einem Wellenbestandteil angeordneten sphärischen Verstellfläche (21. Pumpe oder Motor mit mehreren Kolben (i. a. 7 bis 11), die parallel zur Antriebswelle angeordnet sind. Die Kolben werden durch eine Schrägscheibe oder einen Triebflansch (Schrägachse) betätigt. Diese beiden Bauarten unterscheiden sich grundlegend bei der Zerlegung der Kolbenkräfte und bei der Betrachtung des Drehmomentverlaufs
Die Vorteile der Schrägachsenpumpen sind bessere Wirkungsgrad und das sehr gute Ansaugverhalten. Sie können jedoch nicht - im Unterschied zu den Axialkolbenpumpen mit Schrägscheibe - als Mehrfachpumpen ausgeführt werden. Große Auswahl zur optimalen Anpassung an die Systemanforderungen Axialkolbenmotoren stehen sowohl in Schrägscheiben- als auch Schrägachsenbauart für den Mittel- und Hochdruckbereich zur Verfügung Funktionsweise einer Schrägscheiben-Axialkolbenpumpe Bei dieser Bauform kann die komplette Antriebswelle gerade sein. Stattdessen befindet sich ein Schrägring im Gehäuse, auf den die Kolben aufliegen Axialkolbenpumpe Serie PV 11 Parker Hannifin Pump and Motor Division Chemnitz, Germany Katalog HY30-3245/DE Abmessungen 197.5 max. 212 13 52 Ø25k6 Ø100h8 131 32 10 9.3 94 219 79 132 max. 130 12 125 55 48 15 50 X 119 162.5 170.5 50.8 23.8 30.2 58.7 43 Ø100h8 90 28-0.25 PV016 - 028, metrische Ausführung Dargestellt ist hier die Ausführung mit Standard Druckregler, code *MMC, und.
Ursache für Verwendung der Schrägscheibe ist vor allem der mögliche mechanische Durchtrieb, der mehrere Pumpen auf einer Achse erlaubt. Schrägachsenmotoren haben zumeist einen höheren Wirkungsgrad als Schrägscheibenmotoren. Einen Unterschied bei den Schrägachsenmotoren stellt die Schwenkbarkeit dar Axialkolbenpumpe konstant oder verstellbar mit vielen Regelungen möglich: Handverstellung, Fernverstellung, Leistungsregler, Druckregler, externe Steuerdruckregelung, Load Sensing, mechanische Verstellung Axialkolbenpumpen nach Bauform: Schrägscheibe / Schrägachse / gerade Bauform / geknickte Bauform ( Banane ) / Taumelscheib
Eine Axialkolbenpumpe ist ein in der Hydraulik eingesetztes Gerät zur Umwandlung von mechanischer in hydraulische Energie. Axialkolbenpumpen werden sowohl in industriellen Anwendungen als auch in mobilen Arbeitsmaschinen verwendet. Dabei wird zwischen Schrägachsen- und Schrägscheibenpumpen unterschieden. Sie können konstantes oder variables Fördervolumen sowie Förderrichtung haben Hochdruckpumpe für Anwendungen im geschlossenen Kreislauf,Nenngröße,28,40,56,71,90,125,180,250,Nenndruck,400 bar,5800 psi,Nenndruck bis,400 bar,5800 psi. Axialkolbenpumpen in Schrägscheiben- und Schrägachsenbauart sind für den Mittel- und Hochdruckbereich bestimmt Axialkolbenpumpe: mit Schrägscheibe + + + + + + - + + Axialkolbenpumpe: mit Schrägachse + + + + + + - + + + + = sehr gut o = befriedigend + = gut - = schlecht - - = sehr schlecht 3 Die Spaltdichtung der Fl ügel ist in Bremsfl ssigkeit fraglich. 4 Durch Servolenkhilfen im Kfz werden diese Pumpen in großer Stückzahl hergestellt. 5 Bei Axialkolbenpumpen ist die Langlebigkeit der Gleitschuhe. Axialkolbenpumpe: Kreislauf: offen: Verstellbarkeit: variabel: Nenndruck: 280 bar: Höchstdruck: 320 bar: Nenngrößen: 28 / 45 / 85: Anwendungsbereiche: Hoch- und Tiefbau / Land- und Forstwirtschaft / Maritime Anwendungen / Maschinen- und Anlagenbau / Mining / Spezialfahrzeuge: Details ansehen . Merken Merkzettel; Vergleichen; Suchergebnisse pro Seite. Suchergebnisse pro Seite; Reman-Programm. Axialkolbenpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente (37, 38) auf der Seite des einen Lagerzapfens (30) der Schrägscheibe aus einem weicheren elastischen Material bestehen als die gegenüberliegenden dem anderen Lagerzapfen (31) zugeordneten elastischen Elemente (37&min;, 38&min;)
Eine Axialkolbenpumpe ist ein in der Hydraulik eingesetztes Gerät zur Umwandlung von mechanischer in hydraulische Energie. Axialkolbenpumpen werden sowohl in industriellen Anwendungen (z. B. Schwermaschinenbau, Kunststoffmaschinenbau). eBay Kleinanzeigen: Axialkolbenpumpe, Nutzfahrzeuge & Anhänger günstig kaufen oder privat verkaufen - Jetzt finden oder inserieren! eBay Kleinanzeigen - Kostenlos. Einfach. Lokal Eine Maschine die hohe Drücke bietet sowie eine kompakte und kostengünstige Bauweise aufweist ist die Schrägscheibenmaschine. Charakteristisch für diese Masc..
Axialkolbenpumpe konstant oder verstellbar mit vielen Regelungen möglich: Handverstellung, Fernverstellung, Leistungsregler, Druckregler, externe Steuerdruckregelung, Load Sensing, mechanische Verstellung Axialkolbenpumpen nach Bauform: Schrägscheibe / Schrägachse / gerade Bauform / geknickte Bauform ( Banane ) / Taumelschei Die Hydraulik-Axialkolbenpumpen der Serie SVP von SPITZNAS arbeiten nach dem Schrägscheiben-Axialkolbenprinzip im offenen Hydraulikkreis. Die häufigste Anwendung finden diese Pumpen in der Mobilhydraulik mit einem Betriebsdruck von bis zu 280 bar. Der Volumenstrom ist proportional zur Drehzahl, welcher sich durch Verstellen der Schrägscheibe stufenlos verändern lässt 1. Axialkolbenpumpe in Schrägscheibenbauart, insbesondere für Hydrauliksysteme, mit einer in einem Pumpengehäuse (7) um eine Achse (15) rotierend antreibbaren Zylindertrommel (1), in der Kolben (21) axial bewegbar angeordnet sind, die sich mit ihrem außerhalb der Zylindertrommel (1) zugänglichen Betätigungsende (31) an einer Schrägscheibe (3) zumindest mittelbar abstützen, die zur. Die Axialkolbenpumpe kommt in der Hydraulik zum Einsatz und wird zur Umwandlung mechanischer in hydraulische Energie verwendet. Details zur Konstruktion. Charakteristisch an der Bauweise einer Axialkolbenpumpe ist die Wirkungsweise der Kolben. Diese verläuft parallel zur Antriebsachse und baut Druck im Hydrauliksystem auf. Die Übertragung der Leistung auf angeschlossene Antriebselemente.